Informationen der GKB |
Geänderter Bahnsteigzugang am Bahnhof Deutschlandsberg Stadt Ab 27. März 2022 erfolgt der Zugang zum Bahnsteig über den Personentunnel West. Dieser befindet sich direkt beim Bahnhofsgebäude und ist barrierefrei. Beim Personentunnel Ost wird der Zugang zum Bahnsteig gesperrt. Der Durchgang ist jederzeit möglich. Weiteres wird darauf hingewiesen, dass im Zeitraum von 28. März 2022 bis 23. April 2022 im Streckenabschnitt Deutschlandsberg bis Wies-Eibiswald im Bereich der Bahnanlagen notwendige und zeitlich begrenzte Nachtarbeiten stattfinden! Von Montag, 28. März 2022 bis Donnerstag, 14. April 2022 zwischen Deutschlandsberg Stadt und Wies Eibiswald werden die Züge 8577 und 8579 (Abfahrt 21.20 bzw. 22.20 Uhr ab Graz) im Schienenersatzverkehr geführt. Am Wochenende verkehren alle Züge regulär. Detaillierte Informationen unter www.gkb.at Di., 22.03.2022 |
Gesunde Gemeinde |
Mit Kindern über den Krieg sprechen Der Krieg in der Ukraine lässt im Augenblick keinen kalt. Kinder bekommen diesen Konflikt durch Medien und andere Kinder und Erwachsene in ihrer Umgebung mit. Auf https://styriavitalis.at/mit-kindern-ueber-krieg-sprechen/ findet man Tipps und Links, die Erwachsene dabei unterstützen können, mit Kindern über den Krieg zu sprechen. Mo., 21.03.2022 |
Steiermark hilft - FAQs zur Ukraine |
Menschen in der Ukraine helfen – Informationen und Antworten zu den häufigsten Fragen Zahlreiche Anfragen und Hilfsangebote zu hilfs- und schutzbedürftigen Menschen aus der Ukraine haben die verschiedensten Stellen in der Steiermark in den letzten Tagen erreicht. Um die große Hilfsbereitschaft der Steirerinnen und Steirern rasch in die Tat umsetzen zu können, hat das Land Steiermark die Sozialhotline zur Ukraine unter 0800/20 10 10 eingerichtet. Alle wichtigen Informationen und Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie hier: Steiermark Hilft – FAQs zur Ukraine Steiermark Hilft – FAQs zur Ukraine Website Bundesbetreuungsagentur Mo., 14.03.222 |
28. Deutschlandsberger Klavierfrühling |
Schöne Musik, meisterhaft präsentiert. Die Musik Beethovens, der „dem Schicksal in den Rachen greifen“ wollte, wie er mit 31 Jahren schrieb, steht im Zentrum des 28. Deutschlandsberger Klavierfrühlings. Mit einem vollen Dutzend seiner berühmtesten Werke, interpretiert durch Herbert Schuch und Till Fellner, Klavier und dem Altenberg Trio Wien. Zwei der Klavierquartette – von Dvořák und Fauré – bringen das böhmische und gallische Erbe in das Spiel. Dieses Wochenende, am Samstag, den 12. März 2022 um 18.00 Uhr in der Musik- und Kunstschule Deutschlandsberg, darf man sich auf die große Künstlerin Elisabeth Leonskaja freuen. Ihr Programm: S. Prokofjev (1891-1953): “Sarkasmen 2 op. 17; D. Schostakowitsch (1906-1975): Klaviersonate Nr. 2 h-Moll op. 61 ; P. I. Tschaikowsky (1840-1893): Sonate G-Dur op. 37. Das gesamte Programm des 28. Deutschlandsberger Klavierfrühlings finden Sie unter: www.kulturkreis.at Mo., 07.03.2022 |
Mehr Lebensqualität und Sicherheit durch Sturzpräventionstraining |
Die ÖGK bietet für Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr wieder einen kostenlosen Kurs für Sturzprävention unter der Leitung von Mag. Kurt Steinbauer an. Kursstart ist am 17. März 2022 um 9.30 Uhr im Fitpoint. Das Risiko zu stürzen nimmt mit dem Alter zu. Verletzungen und Angst vor weiteren Stürzen schränken oft den Alltag ein. Ein gezieltes Training kann dazu beitragen, Stürze zu verhindern und beweglich zu bleiben. Gleichgewicht, Kraft und Reaktionsvermögen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Die erlernten Körperübungen können von den TeilnehmerInnen zu Haus gemacht werden. Sie verbessern damit ihre Selbsteinschätzung und erlangen mehr Beweglichkeit und Selbstständigkeit im Alltag. In einer Gruppe von Gleichgesinnten macht der Kurs besonders Spaß. Durch die kleine Gruppengröße kann der Trainer gut auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Anmeldungen und Auskünfte: T: +43 664 / 154 44 18 M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mo., 07.03.2022 |