Gemeinderatssitzung |
Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hält am 29. November 2022 um 18.15 Uhr im Laßnitzhaus (Hollenegger Straße 8) seine nächste Gemeinderatssitzung ab. Tagesordnung Mo., 21.11.2022 |
Stadtmarketing sorgt für stimmungsvollen Advent |
Die Innenstadt wird zum gemütlichen Treffpunkt und lädt zum Verweilen ein. Adventausstellungen, das Adventdorf und der Adventkalender in der Stadtgalerie stimmen auf die schönste Zeit im Jahr ein. Bereits am 18. November 2022 wird der Advent in der Innenstadt mit der Eröffnung des Adventdorfs im Rathauspark sowie der Adventausstellung in der Stadtgalerie eingeleitet. ADVENT IN DER GALERIE Die Stadtgalerie eröffnet am 18. November 2022 um 18.30 Uhr ihre Weihnachtsausstellung, umrahmt vom Schilcherlandchor. Besucher erwartet heuer als besondere Attraktion ein Gewinnspiel, bei dem ein Lebkuchen-Rathaus verlost wird. Go-Catering verwöhnt die Gäste mit Getränken und Kulinarik. Die Ausstellung mit erlesenen Geschenkideen heimischer Kunsthandwerker ist anschließend von Samstag bis Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr geöffnet. ADVENTDORF Das Uptown Bistro sorgt heuer im Rathauspark wieder für besondere Adventstimmung! Zusätzlich werden Rock & Ink, die Kinderfreunde Deutschlandsberg und verschiedene Vereine die Gäste verwöhnen. Den ganzen Advent über bis hin zu Silvester haben die weihnachtlich geschmückten Adventhütten geöffnet und bieten heiße Getränke, regionale Köstlichkeiten, Burger und vieles mehr an. Direkt daneben gibt es für Kinder die Möglichkeit, wie anno dazumal mit einem nostalgischen Karussell zu fahren. Öffnungszeiten: Di bis Sa 15.00 – 22.00 Uhr, So 14.00 – 20.00 Uhr MODELLEISENBAHN-AUSSTELLUNG Die Modelleisenbahn-Ausstellung mit 600 Schienen, 177 Weichen, 90 Loks und 400 Waggons von Gerd Schweighoferin der Schweighofer-Passage (Hauptplatz 9) ist in der Adventzeit sowie in den Weihnachtsfeiertagen wieder für Sie geöffnet:
NIKOLAUSBESUCH AM HAUPTPLATZ Der Nikolaus kommt am Montag, den 5. Dezember 2022 um 16.30 Uhr auf den Hauptplatz und verteilt kleine Geschenke an die Kinder! Nach der Segnungsfeier machen die Nikoläuse ihre Hausbesuche. Anmeldungen in der Pfarrkanzlei 0676 / 874 26 038 HISTORISCHER ADVENTABEND Donnerstag, 8. Dezember 2022, 17.00 Uhr, Laßnitzhaus „700 Jahre Marktnennung“ – ein Streifzug durch bewegte Zeiten von Dr. Gerhard Fischer FRIEDENSLICHTAKTION Das Friedenslicht aus Bethlehem wird heuer wieder am 23. Dezember 2022 um 16.30 Uhr am Rathausplatz feierlich empfangen und ausgegeben. Alle uns gemeldeten Adventveranstaltungen finden Sie auf www.deutschlandsberg.at im Veranstaltungskalender sowie im kommenden Stadtmagazin, das nächste Woche erscheint. Do., 10.11.2022 |
Deutschlandsberg im Bild |
Ausstellung zum 101. Geburtstag des Deutschlandsberger Malers Josef Silldorff im Laßnitzhaus Josef Silldorff würde heuer seinen 101. Geburtstag begehen – mit ein Grund, seiner in einer Ausstellung zu gedenken. In den 1960er-Jahren begann er, sich neben seinem Beruf intensiv mit der Malerei zu beschäftigen, welche dann mit der Zeit zum Hauptinhalt seines Lebens wurde. Die Genres, in denen er sich am wohlsten fühlte und er seine hervorstechendsten Leistungen lieferte, waren Blumen- und Landschaftsmalerei. Die Verbundenheit mit der Region und ihren Bewohnern zeigte sich auch in der großen Beliebtheit und Verbreitung seiner Bilder. VERNISSAGE: Do, 1. Dezember 2022, 20.00 Uhr, Laßnitzhaus, musikalisch umrahmt von Helen Kriegl, Violine und Elke Chibidziura, Viola mit Musik des in Frauental geborenen Komponisten Robert Fuchs. AUSSTELLUNGSDAUER: Bis 18. Dezember 2022, jeweils Freitag bis Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr Do. 10.11.2022 |
Interreg Projekt BioDiTOUR |
|
![]() ![]() |
|
Lead Partner: Raziskovalno Izobraževalno središče Dvorec Rakičan Projektpartner: Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Energieagentur Weststeiermark, Vodilni partner: Raziskovalno izobraževalno središče Dvorec Rakičan.
Im Rahmen dieses länderübergreifenden EU-Projektes BioDiTOUR wird der Nymphenweiher im Ortsteil Niedergams revitalisiert.Der Naturbereich rund um den Nymphenweiher ist ein Rückzugsgebiet für viele Tier- und Pflanzenarten. Das EU-Projekt BioDiTOUR ist ein gemeinsames Interreg Projekt Evropski projekt BioDiTOUR je skupni projekt, ki se izvaja v okviru Programa sodelovanja Interreg Slovenija – Avstrija. Dieses Projekt wird im Rahmen des Kooperationsprogrammes Interreg V-A Slowenien-Österreich Projekt BioDiTOUR se izvaja v okviru Programa sodelovanja Interreg V-A Slovenija – Avstrija in je sofinanciran s strani Evropske unije in Evropskega sklada za regionalni razvoj.
|
|